**Danke**
v2.0
✨
Wöchentlicher Newsletter
✨
Spendenziel:
105% erreicht 🌟❤️🙏
💙 Unterstützen
hoaxmap.org
Hoaxmap
8. Feb. 2016
Zitiert von
De:Bug
Hoaxmap hilft
BILDblog
Wildwechsel, Hoaxmap, Paygate am Rhein
URBANSHIT
HOAXmap: Gerüchte über Kriminalität von Refugees und ihre Widerlegung
DenkfabrikBlog
LinkTipp: Hoaxmap – Neues aus der Gerüchteküche
The Huffington Post
Hunderte Übergriffe durch Flüchtlinge: Diese Karte zeigt, wo es in Deutschland wirklich schief läuft
DiePresse.com
Hoaxmap.org deckt Falschmeldungen über Flüchtlinge auf
Maps Mania
The Hoax Map of Migrant Myths
tagesspiegel.de
Ein Portal gegen Gerüchte über Flüchtlinge
trackback.fritz.de
Protokoll vom 13. Februar 2016
trackback.fritz.de
TRB 463: Hoaxmap, Podcastnetzwerk, Nomadin, Aula, @BrinkmannPod
fm4.ORF.at
Hoaxmap: Aufräumen in der Gerüchteküche
Heldenstadt. Der Podcast aus Leipzig.
Skurriles Stadtmarketing, schlechte Luft und dubiose Machenschaften: Leipzig, Du dirty old town!
Medienpädagogik Praxis-Blog
Hoaxmap – Falschmeldungen im Faktencheck
iRights.info
Kurz verlinkt: Snapchat lernen, Fake-Traffic erkennen, Hassreden entgegentreten
gwup
Geschlachtete Schwäne? Mimikama und die „Hoaxmap“ gegen Flüchtlingsgerüchte
berlinergazette.de
Refugees und Internet: Digitale Karten, Twitter-Kanäle und selbstorganisierte Internetcafés
Keinehosensonntag
Linktauschbörse aus Februar 2016
Heldenstadt. Der Podcast aus Leipzig.
Just another Leipzig-Rap. Mehr Diebstähle in Fernbussen. Hände weg von Räuchermischungen.
GOA-Blog
HOAXmap – Wenn die Gerüchteküche brodelt
Heinrich. Kultur. Medien.
Wie mit Hoaxes und Falschmeldungen umgehen?
Nerdcore
Ficko-Mag für Gutmenschlichkeit goes Crowdfunding
netzpolitik.org
Digital Refugee Labs: Mit Design-Methoden Geflüchteten helfen
Alles ist wahr.
Rechte Quellen erkennen
Schantall und Scharia
Der Bundes-Hoax-Minister
Digitalcourage
Hoax: Wie erkenne ich Falschmeldungen?
Alternative Dresden News
2gather Kongress am Wochenende
GOA-Blog
#SCDay16: Ein Tag über Soziales Engagement im Netz
digithek blog
Hoaxmap.org
Burks' Blog
Neues aus der Gerüchteküche
Archivalia
Gerüchte über Flüchtlinge, widerlegt
netzpolitik.org
Fake-News, Bots und Sockenpuppen – eine Begriffsklärung
netzpolitik.org
Interview mit Hoaxmap.org über Falschmeldungen: Medienkompetenz statt gesetzliche Maßnahmen
Happy-Buddha
2 KW 2017
WIRED Germany
Facebook und Correctiv vs. Fake News: Gebt der Taskforce eine Chance!
Tin Fischer
Wie verbreitet ist Fake News wirklich?
The Huffington Post
Sie holen es sich zurück! Digitale Initiativen gegen Propaganda und Lügen
FLURFUNK
7.2.2017: MDR veranstaltet Thementag zu Fake-News
fm4.ORF.at
Fake News am Safer Internet Day
Heinrich Böll Stiftung
Filter Bubble – Echokammer – Fake News
Heinrich Böll Stiftung
Social Bots
Heinrich Böll Stiftung
Trolle – Influencer - Evangelisten
Heinrich Böll Stiftung
Microtargeting - digitales Marketing
Christian Buggischs Blog
Filterblase 2: Diagnose im Bundestag
digithek blog
Faktencheck-Websites international
detektor.fm
Digitaler Wahlkampf (3/4) | Trolle, Influencer & Evangelisten - "Das ist eine sehr sehr kleine, laute Minderheit."
Heinrich Böll Stiftung
Fake News: Worum es geht und was wir tun können
haskala.de
Veranstaltungshinweis: Hoaxmap zu Gast im Haskala
turi2
Stiftung von George Soros gibt Correctiv 100.000 Euro für Fake-News-Checks.
Wirtschaft und Gesellschaft
“Soziale Medien” oder asoziale Medien: Demokratisierung oder Fragmentierung der öffentlichen Meinung (Teil 6)? – Von Wolfgang Lieb
Europäisches Journalismus-Observatorium
Digital-Rat für die Mediengesellschaft
HPD
Unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und gegen die Feinde der Freiheit
fm4.ORF.at
Lügen im Netz
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW
Fake News- Herausforderung und Chance für Bibliotheken
Netzpiloten Magazin
Fake News: „Soziale Medien sind Emotionsmedien“
der Freitag
Interview | „Soziale Medien sind Emotionsmedien“
ctrl+verlust
Digitaler Tribalismus und Fake News
ctrl+verlust
Digital Tribalism – The Real Story About Fake News
GLS Bank Magazin
Medienkompetenter werden: 8 Möglichkeiten, Fake News zu erkennen
BILDblog
Influencer-Urteil, Faktenchecker-Tipps, Dieselvernebelter Mario Barth
GOA-Blog
Faktenfinderin Karolin Schwarz: Von der Nominierten zur Nominierungskommission
FLURFUNK
FLURFUNK-Podcast-Spezial: „Wie Fake News und Desinformation öffentliche Diskurse beeinflussen“
Schule Social Media
Didaktische Settings im Umgang mit »Fake News«
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW
Aus aktuellem Anlass: Fake News erkennen
gwup
Verschwörungstheorien: Was ist eine legitime wissenschaftliche Position und was ist Nonsens?
Mit Vergnügen Berlin
11 Tipps, wie du Fake News & Verschwörungsmythen erkennst – eine Checkliste
mobile zeitgeist
Fake News enttarnen + Aluhut-Bastelanleitung
Netzpiloten Magazin
Fake News und Falschinformationen im Netz erkennen
gwup
Neue Bücher und Videos zum Thema Verschwörungstheorien